Wer sind wir?


Wir sind der Hoffnungswerk e.V. und haben uns nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 gegründet.
Als gemeinnütziger Verein liegt unser Fokus darauf die Menschen vor Ort darin zu unterstützen, die Flutkatastrophe sowie die Folgen dieser, so gut wie möglich zu verarbeiten. Dabei liegt uns jeder einzelne Mensch – unabhängig von Alter, Herkunft und anderen Zugehörigkeiten – am Herzen. Unsere Arbeit ist traumasensibel, gemeinschafts- und beziehungsorientiert.
Nachdem wir anfangs viel mit praktischer Hilfe bei Aufärum- und Wiederauufbauarbeiten unterstützt haben, fokussieren wir uns mittlerweile auf psychosoziale Unterstützung. Dabei ist es uns wichtig, die individuellen Herausforderungen einzelner Betroffener, aber auch die Herausforderungen im sozialen Gefüge zu betrachten. Wir begegnen diesen auf vielfältige Weise und im ständigen Austausch mit den Betroffenen. Denn außer Frage steht, dass sie die Expert:innen ihrer Situation sind und somit am besten wissen, wie sie dabei unterstützt werden wollen, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.


Abwechslungsreiche Einblicke
Durch unsere vielfältigen Angebote ist ein FSJ/BFD beim Hoffnungswerk sehr abwechslungsreich. Ideal, wenn Du vielleicht noch nicht weißt, was Du nach dem FSJ/BFD machen möchtest oder wenn Du viele Interessen hast. Bei uns bekommst Du Einblicke in Bereiche wie Gastronomie, Trauma- und Erlebnispädagogik, Kunst und Sport. Bei uns gibt es Angebote für alle Altersgruppen. Wenn Du einen Unterschied machen möchtest, bist Du bei uns im Ahrtal genau richtig.
Finde Deine Stärken
Bei unserem bunten Mix an Angeboten ist bestimmt etwas dabei, was Du schon immer mal ausprobieren wolltest. Wenn Du manche Sachen nicht machen oder auf ein bestimmtes Thema den Fokus legen möchtest ist das kein Problem. Wir können Dir ein Aufgabenpaket zusammenstellen, das zu Dir passt und Dir Spaß macht. Ein FSJ/BFD beim Hoffnungswerk kann für Dich die perfekte Möglichkeit sein, verschiedene Arbeitsbereiche zu erleben und Deine eigenen Stärken zu entdecken und auszubauen.
Unsere FSJ/BFD-Bereiche
Was wir bieten
Als Hoffnungswerk bieten wir vieles an, damit Dein FSJ/BFD ein voller Erfolg wird: Bei uns gibt es unter anderem Unterkünfte direkt am Geschehen, eine enge persönliche Begleitung und Teamevents. Damit wird das FSJ/BFD zu einem Erlebnis, an das Du Dich auch später noch gerne erinnerst.
Erfahrungsberichte
Organisatorisches
Das FSJ/BFD beim Hoffnungswerk wird in Zusammenarbeit mit dem FEG-Bund organisiert und durchgeführt. Die Anmeldung kann jederzeit über das Portal der FEG erfolgen.
Um bei uns zu arbeiten, brauchst Du keine Vorkenntnisse in den Bereichen, die wir anbieten. Wenn Du über 18 Jahre alt bist und einen Führerschein der Klasse B besitzt, steht Deiner Arbeit bei uns nichts im Weg. Wie lange Du uns unterstützen möchtest, kannst Du flexibel entscheiden – das FSJ/BFD kann zwischen sechs und 18 Monaten andauern.
Werde Teil unseres Teams
Wenn du noch weitere Fragen hast, dann wende dich an Clarissa Gröschen.