Skip to content

Dein FSJ/BFD

Wer sind wir?

Wir sind der Hoffnungswerk e.V. und haben uns nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 gegründet.

Als gemeinnütziger Verein liegt unser Fokus darauf die Menschen vor Ort darin zu unterstützen, die Flutkatastrophe sowie die Folgen dieser, so gut wie möglich zu verarbeiten. Dabei liegt uns jeder einzelne Mensch – unabhängig von Alter, Herkunft und anderen Zugehörigkeiten – am Herzen. Unsere Arbeit ist traumasensibel, gemeinschafts- und beziehungsorientiert. 

Nachdem wir anfangs viel mit praktischer Hilfe bei Aufärum- und Wiederauufbauarbeiten unterstützt haben, fokussieren wir uns mittlerweile auf psychosoziale Unterstützung. Dabei ist es uns wichtig, die individuellen Herausforderungen einzelner Betroffener, aber auch die Herausforderungen im sozialen Gefüge zu betrachten. Wir begegnen diesen auf vielfältige Weise und im ständigen Austausch mit den Betroffenen. Denn außer Frage steht, dass sie die Expert:innen ihrer Situation sind und somit am besten wissen, wie sie dabei unterstützt werden wollen, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.

Verwendet von Mitarbeiter Suche Post

Abwechslungsreiche Einblicke

Durch unsere vielfältigen Angebote ist ein FSJ/BFD beim Hoffnungswerk sehr abwechslungsreich. Ideal, wenn Du vielleicht noch nicht weißt, was Du nach dem FSJ/BFD machen möchtest oder wenn Du viele Interessen hast. Bei uns bekommst Du Einblicke in Bereiche wie Gastronomie, Trauma- und Erlebnispädagogik, Kunst und Sport. Bei uns gibt es Angebote für alle Altersgruppen. Wenn Du einen Unterschied machen möchtest, bist Du bei uns im Ahrtal genau richtig.

Finde Deine Stärken

Bei unserem bunten Mix an Angeboten ist bestimmt etwas dabei, was Du schon immer mal ausprobieren wolltest. Wenn Du manche Sachen nicht machen oder auf ein bestimmtes Thema den Fokus legen möchtest ist das kein Problem. Wir können Dir ein Aufgabenpaket zusammenstellen, das zu Dir passt und Dir Spaß macht. Ein FSJ/BFD beim Hoffnungswerk kann für Dich die perfekte Möglichkeit sein, verschiedene Arbeitsbereiche zu erleben und Deine eigenen Stärken zu entdecken und auszubauen. 

Unsere FSJ/BFD-Bereiche

Cafédienst
Bist Du gastfreundlich und gehst gerne auf neue Menschen zu? Wir haben in Altenahr und in Ahrweiler Begegnungsorte eröffnet, an denen Menschen miteinander in Kontakt kommen und ihr Leben teilen können. Probiere Dich im Café aus und baue wertvolle Beziehungen zu den Menschen im Ahrtal auf.
Mehr Erfahren
Abenteuertreff
Im Abenteuertreff können Kinder und Jugendliche viel über Teamgeist und das Überleben in der Natur lernen. Unterstütze unser Team von ausgebildeten Erlebnispädagog:innen und gestalte ein tolles Angebot für die Kinder und Jugendlichen mit.
Mehr Erfahren
Gastronomiebetrieb
Du magst Herausforderungen und arbeitest gerne sauber und gründlich? Dann ist die Küche in unserem Begegnungsort "nur mut" vielleiecht der richtige Platz für Dich. Arbeite zusammen mit unseren Koch im Tagesgeschäft und bei Großveranstaltungen.
Mehr Erfahren
Jugendtreff
Du verbringst gerne ungezwungen Zeit mit anderen Menschen? In unserem Jugendtreff können Jugendliche eine gute Zeit zu haben: beim Tischkicker, Billard, oder gemeinsamen Kochen. Natürlich darf man auch Mal einfach nur chillen. Der Treff ist für Jugendliche bis 23 Jahre.
Mehr Informationen folgen
✋🏻Werk
Bist du handwerklich begabt oder magst es Sachen zu reparieren? Dann sei in unserem ✋🏻Werk dabei. Die Bereiche des Angebots sind unter anderem Holz-, Fahrrad- und Elektroreparaturen, sowie Nähen und 3D-Druck.
Mehr Informationen folgen
Freies Malen
Bist Du kreativ und drückst Deine Empfindungen gerne durch Kunst aus? Dann bist Du beim Freien Malen genau richtig. In unseren kreativen Angeboten geht es darum, Kinder und Erwachsene bei der Bewältigung von schwierigen Situationen zu unterstützen.
Mehr Erfahren
Bouldern
Magst Du Herausforderung und Nervenkitzel? Vielleicht ist unser Boulderangebot das richtige für Dich. Gemeinsam mit dem Sportpoint Meckenheim haben wir ein Boulderangebot gestartet: Kinder dürfen bei diesem Angebot erfahren, dass Bewegung gut tut und man über sich selbst hinauswachsen kann. Unterstütze unsere Mitarbeitenden bei der Durchführung dieses Angebots.
Mehr Erfahren
Verwaltung
Schaue hinter die Kulissen von Hoffnungswerk und arbeite in der Verwaltung mit. Angeleitet von einer Fachkraft mit Ausbilderschein, kannst Du bei der Gestaltung von Prozessen unterstützen oder einen Einblick in unsere Kommunikationsabteilung erhalten.
... und deine Idee
Wir sind ein junges und flexibles Team und freuen uns auf neue Ideen und Projekte für die Menschen im Ahrtal. Hast Du eigene Ideen oder möchtest Du etwas ausprobieren? Dann können wir Dir einen Rahmen schaffen, in welchem Du Deine Ideen umsetzen kannst.
Previous slide
Next slide

Was wir bieten

Als Hoffnungswerk bieten wir vieles an, damit Dein FSJ/BFD ein voller Erfolg wird: Bei uns gibt es unter anderem Unterkünfte direkt am Geschehen, eine enge persönliche Begleitung und Teamevents. Damit wird das FSJ/BFD zu einem Erlebnis, an das Du Dich auch später noch gerne erinnerst.

Wohngemeinschaften
Du kommst von weiter her und weißt nicht, wo Du während Deines FSJ/BFD wohnen sollst? Kein Problem! Wir haben freie Zimmer in einer Wohngemeinschaft in Ahrweiler, in der Du unterkommen kannst.
Enge Begleitung
Wir achten sehr darauf, dass Du während Deines FSJ/BFD bei uns gut betreut wirst und immer eine Person zum Reden hast, wenn Bedarf besteht. Wir haben auf diesem Gebiet schon Erfahrung und können eine gute Betreuung gewährleisten.
Ein Team
Wir sind ein junges, interdisziplinäres Team mit einem großen Herz für die Menschen im Ahrtal. Auch das Miteinander im Team ist uns sehr wichtig, daher haben wir monatliche Teamtage, bei denen wir gemeinsam Zeit verbringen und uns besser kennenlernen.
Previous slide
Next slide

Erfahrungsberichte

Marcello
Mein Name ist Marcello, ich bin 18 Jahre alt und habe meinen Bundesfreiwilligendienst beim Hoffnungswerk gemacht, heute arbeite ich hier als fester Mitarbeiter. Mein Arbeitsbereich ist der Kinder- und Jugendbereich, ich begleite die Sportangebote. Bei meiner Arbeit werde ich sehr individuell gefordert, sei es im Umgang mit Kindern und Jugendlichen oder beim Sammeln von Ideen und dem Starten von neuen Projekten. Während meines BFD habe ich einen Tag pro Woche im Café geholfen, wo ich Einblicke in den gastronomischen Bereich bekommen habe viel für andere Menschen da sein konnte. Mit Spontanität, Offenheit und Freude am Umgang mit Menschen ist man im Hoffnungswerk auf jeden Fall gut aufgehoben. Es ist fast wie in einer Familie.
Johnny
Ich bin Jonny, 16 Jahre jung und komme aus Bayern. Während meines FSJ war ich hauptsächlich Kinder- und Jugendbereich tätig. Meine Aufgaben waren es, Kindergeburtstage im Kids-Bus zu organisieren, beim Kunstangebot mitzuarbeiten und mich auch in anderen Bereichen wie im Café und beim Spielenachmittag einzubringen. Ich bin für das Freiwillige Soziale Jahr ins Ahrtal gezogen und habe mit anderen Freiwilligen und Mitarbeitenden vom Hoffnungswerk zusammen in einer Wohngemeinschaft direkt über dem Begegnungsort gewohnt. Es war herausfordernd die Entscheidung zu treffen für ein ganzes Jahr von meiner Heimat wegzuziehen. Aber wenn ich die Entscheidung mit meiner jetzigen Erfahrung noch einmal treffen müsste, würde ich mich wieder dafür entscheiden. Die Menschen mit denen ich arbeiten durfte, sind toll. Beim Hoffnungswerk sind alle flexibel und spontan, das hat mir sehr gut gefallen.
Gabriela
Ich bin Gabriela, 17 Jahre alt und ich gehe gerne spazieren und schwimmen. Während meines FSJ habe ich überwiegend im Café im Begegnungsort Ahrweiler gearbeitet. Meine Aufgabe waren es, den Gästen mit Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag zu ermöglichen. Was mir am Hoffnungswerk besonders gefallen hat, sind die vielen verschiedenen Menschen, die ich kennenlernen durfte und die unterschiedlichen Arten und Weise, ihnen zu helfen. Außerdem waren meine Kolleg:innen dort sehr nett und wir haben uns gut verstanden.
Jadon
Ich bin Jadon und 17 Jahre alt. Ich habe mein FSJ beim Hoffnungswerk gemacht. Meine Hauptaufgabe bestanden darin, im Begegnungsort mitzuarbeiten und mit den Menschen bei einer Tasse Kaffee oder Tee in Kontakt zu kommen. Ich habe regelmäßig beim Kunstangebot für Kinder mitgeholfen, bei dem wir zusammen gebastelt haben. Meine Arbeit beim Hoffnungswerk war bedeutsam und wichtig. Ich habe in der Wohngemeinschaft gelebt und es geliebt Zeit mit meinen Mitmenschen zu verbringen. Da ich noch so jung bin, war es auch sehr gut, weil sie mir sehr viel weiter geholfen haben.
Anna
Ich bin Anna, 20 Jahre alt und war während meines FSJ Teil des Hoffnungswerk-Team. Das Team besteht aus den unterschiedlichsten Mitarbeitenden, die alle ein großes Herz für Menschen verbindet. Dadurch durfte ich so viel von ihnen lernen, mich inspirieren lassen und wurde gut unterstützt und begleitet. Im Hoffnungswerk wird man für seine Arbeit sehr wertgeschätzt und fühlt sich als wichtiges Glied im Team, dessen Ideen und Bedürfnisse gesehen und gehört werden. Bei Fragen, Ideen oder auch mal konstruktiver Kritik muss man keine Angst haben, sie zu äußern; im Gegenteil, sie ist sehr wichtig für die Weiterentwicklung der Organisation. Um hier zu arbeiten, muss man oft spontan und kreativ sein, ein Herz für Menschen haben, einfühlsam und sensibel mit den Betroffenen umgehen, motiviert sein, Neues zu lernen und offen zu sein.
Nadia
Ich bin Nadia, 19 Jahre alt und komme aus Paraguay. Nachdem ich die Schule abgeschlossen habe, war ich echt unsicher, was meine Zukunft betrifft. Deshalb habe ich mich entschieden, ein FSJ beim Hoffnungswerk zu machen. Ich war vor allem in den Begegnungsorten aktiv, wo ich den Leuten Kaffee und Kuchen servierte und mich mit ihnen unterhielt. Zusammen mit anderen FSJler:innen und Mitarbeitenden des Hoffnungswerks habe ich in einer WG gewohnt, in der es immer Spaß und gute Laune gab. Ich war echt überrascht, wie schnell und herzlich ich aufgenommen wurde, sowohl von den Betroffenen als auch vom Hoffnungswerk-Team. Wenn Du Lust hast etwas Sinnvolles zu tun und gleichzeitig eine tolle Zeit haben möchtest, dann schau doch mal beim Hoffnungswerk vorbei.
Vanessa
Ich bin Vanessa und habe mein FSJ beim Hoffnungswerk im Ahrtal gemacht. Es gibt richtig viele Angebote, bei denen ich aushelfen konnte. Mir persönlich liegen die Begegnungsorte sehr am Herzen: nachmittags einfach für die Leute da sein, Kaffee und Kuchen vorbereiten, zuhören, manchmal Tischspiele spielen oder einfach Gemeinschaft erleben. Die Atmosphäre in den Begegnungsorten ist einladend und wertschätzend gegenüber allen Besucher:innen. Der tolle Teamgeist beim Hoffnungswerk hat mich überrascht. Es ist ein Ort, an dem ich wachsen durfte, Vertrauen in mich gesteckt wurde und ich in verschiedenen Bereichen gefördert wurde, sowohl im Praktischen als auch im sozialen Umfeld. Super fand ich die Wohngemeinschaft und die dynamische, oft spontane Zusammenarbeit. Ein besonderes Highlight waren für mich die regelmäßigen Teamtage, bei denen man gemeinsam lernt, sich gegenseitig ermutigt und Spaß hat.
Previous slide
Next slide

Organisatorisches

Das FSJ/BFD beim Hoffnungswerk wird in Zusammenarbeit mit dem FEG-Bund organisiert und durchgeführt. Die Anmeldung kann jederzeit über das Portal der FEG erfolgen. 

Um bei uns zu arbeiten, brauchst Du keine Vorkenntnisse in den Bereichen, die wir anbieten. Wenn Du über 18 Jahre alt bist und einen Führerschein der Klasse B besitzt, steht Deiner Arbeit bei uns nichts im Weg. Wie lange Du uns unterstützen möchtest, kannst Du flexibel entscheiden – das FSJ/BFD kann zwischen sechs und 18 Monaten andauern.

  • Du bist über 18 Jahre alt
  • Du hast einen Führerschein der Klasse B
  • Dein Start ist jederzeit möglich
  • Mindestlaufzeit sechs Monate (maximal 18 Monate)

Werde Teil unseres Teams

Du interessierst Dich für ein FSJ bei uns und möchtest mit uns Kontakt aufnehmen?

Artikel teilen

Wir nehmen deinen Hilfebedarf entgegen.

Wenn du unsere Hilfe in Anspruch nehmen willst, trage dich bitte
hier in unser Formular ein. Das hilft uns vorab dein Anliegen
einzuschätzen und die notwendigen Schritte einzuleiten.

Pack mit an

Wir laden dich herzlich ein mitzumachen. Als Helfer bei einem Arbeitseinsatz oder Mitarbeiter in den Begegnungsorten, im Kids-Team, als Seelsorger und weiteren Tätigkeiten. Melde dich entweder für den nächsten Arbeitseinsatz an oder fülle unser Mitarbeiter Kontaktformular aus.