Skip to content

Hilfseinsätze Ukraine

Weil es Hoffnung gibt

Mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine am 24.02.2022 haben wir uns als Organisation Gedanken dazu gemacht, wie wir uns im Rahmen dieser humanitären Krise sinnvoll einbringen können. Als Hoffnungswerk haben wir Kontakt zu verschiedenen Initiativen, Organisationen und lokalen Partnern hergestellt und Anfang März ein Assessment-Team nach Rumänien entsandt, um den Hilfebedarf an der Grenze zur Ukraine zu ermitteln, die Arbeit von Partnerorganisationen kennenzulernen und die ersten Flüchtlinge auf deren Weg nach Deutschland zu begleiten.

Während der intensiven Phase der ersten vier Monate nach Kriegsausbruch haben wir uns zunächst verstärkt um den Transport von Flüchtlingen gekümmert und später dann den Fokus auf die Unterstützung von Hilfsgütertransporten gelegt. Neben den Fahrten standen auch Einkäufe, Arbeiten in Lagern von Partnerorganisationen, Koordinieren von gesammelten Sachspenden und die Unterstützung bei Übersetzungsarbeiten an.

Unser Beitrag

Einige Zahlen und Fakten zu unseren geleisteten Einsätzen in der Ukraine-Hilfe haben wir im Folgenden zusammengetragen:

Länder in denen wir aktiv waren:

  • Slowakei
  • Polen
  • Moldawien
  • Rumänien
  • Ukraine

Anzahl entsandter Teams: 13

Anzahl an freiwilligen Helfern für den Auslandseinsatz: 29

Anzahl an Flüchtlingen, die durch uns transportiert wurden: 81

Zurückgelegte Kilometer für Einsatzfahrten: ca. 44.180 km (auf mehrere Fahrzeuge verteilt)

Geleistete Fahrzeugüberführungen:

  • 3 Fahrzeuge aus der Ukraine nach Deutschland
  • 2 Ford Transit aus Deutschland in die Ukraine

Anzahl geleisteter Hilfsgütertransporte in die Ukraine: 14

Geleistete Tätigkeiten:

  • Assessment
  • Flüchtlingstransporte
  • Fahrzeugüberführungen
  • Hilfsgütertransporte
  • Lagerarbeiten
  • Übersetzungsarbeiten
  • Einkäufe
  • Sachspendensammlung

Wie geht es weiter?

Für die langfristige Projektbetreuung und Unterstützung in der Ukraine und den Anrainerstaaten haben wir uns Anfang Juli aus der aktiven Hilfe zurückgezogen und bestehende Projekte an unsere Partnerorganisation „To All Nations e.V.“ übergeben.

Über folgenden Link könnt ihr die Arbeit im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise weiter unterstützen und euch ggf. konkret mit einbringen.

Wir nehmen deinen Hilfebedarf entgegen.

Wenn du unsere Hilfe in Anspruch nehmen willst, trage dich bitte
hier in unser Formular ein. Das hilft uns vorab dein Anliegen
einzuschätzen und die notwendigen Schritte einzuleiten.

Pack mit an

Wir laden dich herzlich ein mitzumachen. Als Helfer bei einem Arbeitseinsatz oder Mitarbeiter in den Begegnungsorten, im Kids-Team, als Seelsorger und weiteren Tätigkeiten. Melde dich entweder für den nächsten Arbeitseinsatz an oder fülle unser Mitarbeiter Kontaktformular aus.