FAQ
Häufig gestellte Fragen
Du bist volljährig und hast einen Führerschein. Das Mindestalter für Fahrer ist 23 Jahre. Dir ist bewusst, dass der Einsatz auf eigene Gefahr und Kosten erfolgt. (Ukrainisch-, Russisch-, Polnisch- und/oder Englischkenntnisse sind hilfreich.)
Polen und Rumänien
Startpunkt ist die Freie evangelische Gemeinde in Rheinbach (Von-Wrangell-Str. 22, 53359 Rheinbach)
Wir rechnen etwa mit 200 € p.P. für 5 Einsatztage mit Fahrzeugen vom Hoffnungswerk. Bei Abholfahrten müssen lediglich die Kosten für Selbstverpflegung getragen werden.
Ein gesetzlicher Anspruch auf Sonderurlaub und Gehaltsausgleichszahlungen besteht nicht. Im Vorfeld stellen wir dir gerne eine Bestätigung aus, dass du eine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns als anerkannte, gemeinnützige und mildtätige Organisation ausübst. Diese kannst du beim Arbeitgeber einreichen. Ob bezahlter/unbezahlter Urlaub gewährt wird oder nicht, entscheidet dein Arbeitgeber.
Hoffnungswerk-T-Shirt oder -Mütze, warme Kleidung, Mütze, Handschuhe und Schal, festes Schuhwerk, Schlafsack, Isomatte und Kissen, Stirnlampe/Taschenlampe, Campingausrüstung und -kocher, Feuerzeug, Nahrungsmittel, Trinkwasser, Kaffee und koffeinhaltige Getränke, Sonnenbrille, Bedarfsmedikation, Kulturtasche/Hygieneartikel, Feuchttücher/Toilettenpapier
Technische Geräte: Handy und Ladegerät, Powerbank, KFZ-USB-Stecker zum Laden im Auto, Navigationssystem mit EU-Kartenmaterial
Dokumente: Reisepass/Personalausweis, Bargeld, Kreditkarte, Impfausweis (ungeimpft je nach Verordnung ein aktueller PCR-Test)