Vielfältige Orte der Begegnungen
Liebe Freunde und Förderer des Hoffnungswerk e. V.,
wie die Zeit verfliegt: Im kommenden Monat, am 23. April, feiern unsere beiden Begegnungsorte Jubiläum. Der Begegnungsort in Bad Neuenahr-Ahrweiler feiert dann bereits sein dreijähriges Bestehen, dort fand die Eröffnung im April 2022 statt. In Altenahr ist das Begegnungscafé schon ein Jahr geöffnet.
An beiden Standorten finden regelmäßige Angebote statt – bei kreativen und spielerischen Angeboten und einladendem Essen und Getränken ist Zeit für Gespräche miteinander, sowie Interesse und Anteilnahme an den Mitmenschen. Den Gästen der Begegnungsorte soll es gut gehen, sie können dem Alltag für einen Moment entfliehen oder ihn mit unseren Mitarbeitenden teilen. Diese stehen den Gästen jederzeit zur Seite und verrichten ihre Arbeit liebevoll und von Herzen. Welche Angebote es in unseren Begegnungsorten gibt, erklären wir Euch im Folgenden.




Spielenachmittag
An beiden Begegnungsorten gibt es regelmäßige Spielenachmittage. Diese finden jeden Mittwoch (15 bis 17 Uhr) in Ahrweiler und jeden Freitag (13 bis 18 Uhr) in Altenahr statt. Hierbei kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, um gemeinsam Spiele zu spielen und in Kontakt zu treten – der Spielenachmittag steht bei vielen fest im Kalender. Häufig treffen hier sogar mehrere Generationen aufeinander.
Familiennachmittag
Jeden Mittwoch findet am Standort in Altenahr von 15 bis 18 Uhr der Familiennachmittag statt. Hier kommen Familien zusammen und spielen gemeinsam. Die Kinder können überall herumtoben, sich beschäftigen und miteinander in Kontakt miteinander treten, während sich die Eltern unterhalten, eine Tasse Kaffee trinken oder einfach etwas entspannen können.




Frühstück in den Begegnungsorten
Im Begegnungscafé in Altenahr gibt es jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr leckeres Frühstück für Groß und Klein. In Ahrweiler findet an jedem letzten Samstag im Monat (10 bis 12 Uhr) ein Frauenfrühstück statt. Das Frühstück wird von 13 bis 20 Frauen besucht, für einige von ihnen ist es das monatliche Highlight. Das gemeinschaftliche Erlebnis findet bereits seit zwei Jahren statt. Bei einem vielfältigen Frühstücksbuffet und leckerem Kaffee wird sich über Herausforderungen ausgetauscht, aber auch viel gemeinsam gelacht.
Kreativcafé und Handarbeitstreff
Seit kurzem findet jeden Donnerstag im Begegnungscafé in Altenahr von 16 bis 20 Uhr das Kreativcafé statt. Dabei werden Raum und verschiedene Materialien gestellt, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Ähnlich ist es beim Handarbeitstreff: Jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr wird in Altenahr gemeinsam gestrickt und gehäkelt. Auf kreative Weise kann bei diesen Angeboten mit Emotionen umgegangen und diesen Ausdruck verliehen werden.




Bewegungsrunde und Computertreff
Ein Mal pro Woche gibt es in Ahrweiler eine Bewegungsrunde: Dabei werden Dehnübungen und Ballspiele, sowie Steh- und Sitzgymnastik mit kognitivem Training verknüpft. Neben sportlicher Aktivität gibt es in Ahrweiler auch eine Anlaufstelle für Fragen rund um Technik. Mit dem monatlichen Computertreff sollen in entspannter Atmosphäre Unsicherheiten abgebaut und ein sicherer Umgang mit digitalen Geräten gelernt werden. Denn im Ahrtal erleben viele älterer Menschen Digitalisierung als herausfordernd.
Kochabende und andere Veranstaltungen
Insgesamt vier Mal im Jahr finden Kochabende für Frauen unseres Frauenstammtisches statt. An den Kochabenden werden gemeinsam mit unserem Koch in der Küche des Begegnungscafés Rezepte getestet – eine abwechslungsreiche Auszeit vom intensiven Alltag. Die Caféräume in Altenahr bieten sich auch für andere Veranstaltungen an, beispielsweise für Trauerfeiern oder Geburtstage kann das Café von Bewohner:innen des Ahrtals gemietet werden.


Begegnung und Austausch
Ziel der Angebote ist es, den von der Flut betroffenen Menschen im Ahrtal einen geschützten Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung zu bieten. Dabei steht die psychosoziale Traumabewältigung im Mittelpunkt, die Angebote helfen den Menschen dabei, das Erlebte zu verarbeiten und soziale Kontakte wieder aufzubauen. Durch die verschiedenen Veranstaltungen und Interaktionsmöglichkeiten sollen Isolation und Einsamkeit reduziert und Resilienz gefördert werden.
Wer sich gerne selbst einen Eindruck von uns und unseren Angeboten machen möchte, ist herzlich zu uns ins Ahrtal eingeladen. Entweder einfach in unseren Begegnungsorten vorbeischauen oder bei unseren Hoffnungstouren anmelden, dort erzählen wir Euch unsere Geschichte und zeigen unsere Begegnungsorte und Angebote. Meldet Euch gerne an und kommt vorbei!
Danke, dass Ihr all das für die Menschen im Ahrtal mit möglich macht.
Viele Grüße im Namen des gesamten Hoffnungswerk-Team
Sascha Neudorf


Unterstütze uns.
Hier kannst Du spenden.
Newsletter per E-Mail!
Bleib auf dem Laufenden
Hier findest Du das Neuste über uns als Download.