Gemeinschaft stärken durchs ✋🏻Werk
Liebe Freunde und Förderer des Hoffnungswerk e. V.,
Zwischenmenschlichkeit und echte Annahme sind im Ahrtal von ganz besonderer Bedeutung. Eines unserer Projekte, die Quartiersarbeit in Altenahr, konzentriert sich daher auf die Stärkung des sozialen Miteinanders und die Förderung resilienter Nachbarschaften. In diesem Rahmen wurden schon viele interaktive und stärkende Angebote geschaffen und umgesetzt, insbesondere unser ✋🏻Werk, sprich Handwerk.
Beim✋🏻Werk verfolgen wir einen klaren Grundsatz: Durch die Angebote und das Einbringen eigener Ideen sollen Eigenständigkeit und Selbsthilfe gefördert werden. Dabei stehen stets Spaß und Freude im Mittelpunkt des Angebots. Außerdem ist das ✋🏻Werk nachhaltig und ressourcenschonend aufgebaut. Im folgenden stellen wir Euch das Angebot als wichtigen Bereich unserer täglichen Arbeit und die zugehörigen Aktionen genauer vor.




Bereiche des Angebots
Das ✋🏻Werk lässt sich in fünf Bereiche unterteilen. Ein großer Bereich ist die Holzreparatur und -verarbeitung. Zwei weitere Bereiche sind Textil und Upcycling sowie Fahrradreparatur. Auch die Reparatur von Elektro- und Kleingeräten ist Bestandteil des ✋🏻Werks. Den fünften Bereich bildet der 3D-Druck.
“Mach dein Fahrrad fit”-Aktion
Anfang Mai gibt es im ✋🏻Werk die Möglichkeit, das eigene Fahrrad wieder fit für den Sommer zu machen. Wer zu Hause nicht das passende Werkzeug hat oder helfende Hände benötigt, wird hier fündig. So sind die Bewohner:innen des Ahrtals für den Sommer vorbereitet und startklar für die erste Fahrradtour.




Osterbasteln
Beim diesjährigen Osterbasteln entstand in Gemeinschaftsarbeit ein Osterhase aus Holz, der zu Ostern den Eingang unseres Begegnungscafés “nur mut” in Altenahr zierte. Die Idee des Gemeinschaftsprojekt entstand durch einen ehrenamtlichen Helfer, der den Osterhasen gemeinsam mit Kindern umsetzte.
Plotter- und Nähworkshops
Das ✋🏻Werk verfügt über mehrere Nähmaschinen und einen Plotter. In regelmäßigen Abständen finden Workshops statt, bei denen Teilnehmende kreativ mit Textilien und Stoffen werden können. Dabei ist es ganz egal, ob Neues gestaltet oder Altes repariert wird. Die Vorerfahrungen der Teilnehmenden sind irrelevant, alle sind willkommen.




Steckenpferde bauen
Eine weitere Aktion, die im Rahmen des ✋🏻Werks mit Kindern umgesetzt wurde, ist das Bauen von Steckenpferden. Im Kids-Bus fanden immer wieder Mottopartys statt, unter anderem auch eine Pferdeparty. Dadurch ergab sich bei den Kindern die Idee, auch ohne Kids-Bus das Motto nochmals aufleben zu lassen und eigene Steckenpferde zu bauen. Die Kinder erleben bei solchen Angeboten Selbstwirksamkeit und können eigene Ideen einbringen und umsetzen.
Generationsübergreifende Angebote
Die Angebote des ✋🏻Werks richten sich – wie viele der Hoffnungswerk-Angebote – an alle Generationen im Ahrtal. Viele der Angebote, beispielsweise die Nähworkshops und Plotterkurse, richten sich insbesondere an Erwachsene. Aber auch Kinder in Begleitung ihrer Eltern sind herzlich willkommen, beispielsweise beim Osterbasteln und dem Steckenpferde bauen. Menschen allen Alters können hier zusammenkommen und an Einzel- oder Gemeinschaftsprojekten werkeln.


Ziel aller Angebote des ✋🏻Werks ist es unter anderem, das Miteinander der Gesellschaft und die Selbstwirksamkeit des einzelnen Individuums zu fördern. Das Angebot ist ein Ort, an dem die Menschen aus dem Ahrtal mitgestalten und eigene Ideen einbringen können.
Das ✋🏻Werk wird mittlerweile von fünf ehrenamtlichen Helfenden unterstützt, vier davon sind selbst Betroffene der Flut. Gemeinsam arbeiten sie an Projekten, bringen Ideen ein und geben das eigene Wissen und Know-how weiter. Das Angebot wird ganz getreu des Mottos “von Bewohner:innen für Bewohner:innen” umgesetzt. Denn Gemeinschaft und Zusammenhalt stärken nicht nur einen ganzen Ort, sondern auch jede einzelne Person. Zumal die Menschen im Ahrtal nach wie vor auf der größten Baustelle Deutschlands leben – und das seit fast vier Jahre. Viele kämpfen Tag für Tag mit den Herausforderungen, die die Flutkatastrophe und ihre Folgen mit sich gebracht haben.
Wir freuen uns die Begegnungsorte und Angebote weiterhin gemeinsam mit den Bewohner:innen des Ahrtals zu gestalten.
Viele Grüße im Namen des gesamten Hoffnungswerk-Team
Sascha Neudorf


Unterstütze uns.
Hier kannst Du spenden.
Newsletter per E-Mail!
Bleib auf dem Laufenden
Hier findest Du das Neuste über uns als Download.