Kids-Bus
Ausgangssituation
Von der Hochwasser im Juli 2021 sind im Ahrtal rund 9.000 Haushalte betroffen. Allein im Landkreis Ahrweiler gelten 42.000 Menschen als Betroffene, davon 17.000 Menschen als direkt Geschädigte. In besonderer Weise leidtragend sind auch in dieser Katastrophe Kinder und Jugendliche. Zum einen sind zahlreiche Schulen, Spielplätze und Sportstätten zerstört und bleiben für die nächsten Jahre nicht nutzbar. Zum anderen sind Eltern und Familien derart und in vielerlei Hinsicht herausgefordert, dass sie ihre Kinder und Jugendlichen häufig kaum ausreichend betreuen können.
Die persönlichen Begegnungen durch unsere Kaffee- und Gesprächsteams sowie die Erfahrungen in der traumapädagogischen Arbeit bestätigen, dass es im Katastrophengebiet einen großen Bedarf an Projekten und Angeboten spezifisch für Kinder und Jugendliche gibt.
Daher möchten wir mit einem Kids-Bus mobile Spiel- und Begegnungsorte ermöglichen.
Kids-Bus
Der Bus bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Verweilen an und ist mit einer Bastelecke, Legobereich, Mini-Bibliothek, Spielteppich, der Möglichkeit einen Kaffee zu trinken und Hockey ausgestattet.
Buche dir schnell und unkompliziert den Kids-Bus über den nachfolgenden Kalender.
Die blau markierten Tage zeigen dir an, wann der Kids-Bus noch verfügbar ist.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Den Kids-Bus können alle Familien kostenfrei buchen, die eine Betroffenenbescheinigung vorweisen können.
Der Bus ist buchbar für Kinder, die im betroffenen Gebiet gewohnt haben/aktuell wohnen. Damit die Kinder trotz schwieriger Umstände einen unvergesslichen anderen Geburtstag erleben können.
Na klar! Der Kids-Bus kann auf Anfrage auch für mehrere Tage gebucht werden.
An eine Geburtstagsparty im Kids-Bus haben Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahre vermutlich den größten Spaß.
Die Kinder werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und des Hoffnungswerks betreut. Zusätzliche Betreuer:innen müssen nicht organisiert werden. Wir ermöglichen eine Betreuung von 3-5 Kinder pro Betreuer:in.
Ältere Kinder/Geschwister sind natürlich willkommen und können vor Ort auch betreut werden.
Die Verpflegung wird in erster Linie nicht vom Hoffnungswerk übernommen. Jedoch ist eine Unterstützung auf Anfrage mit vorheriger Absprache möglich.
Bildaufnahmen werden ausschließlich in Absprache mit den beteiligten Eltern aufgenommen. Eine Verbreitung und Vervielfältigung der Aufnahmen wird ebenfalls nur bei Einholung einer entsprechenden Genehmigung der beteiligten Eltern durchgeführt.
Bei der Einhaltung bestimmter Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen richten wir uns nach der aktuellen Verordnung des zuständigen Landes (RLP bzw. NRW)
Bei einem Unfall oder einer Verletzung werden die Eltern des betroffenen Kindes umgehend kontaktiert und informiert. Alle weiteren Maßnahmen werden in Absprache mit den erziehungsberechtigten Eltern abgestimmt.
Es sollte eine Straße möglichst ohne Durchgangsverkehr sein. Der Kids-Bus benötigt einen Stromanschluss. Weitere Details werden im Rahmen der Buchung abgestimmt.
Im Bus gibt es 4 Tischgruppen.
Um das Essen & Getränke kümmern die Eltern des Geburtstagskind.
Bis zu 13 Kinder.
Das Fest dekoriert das Hoffnungswerk-Kids-Bus-Team entsprechend dem gewählten Motto. Die Dekoration/Spielartikel sind Eigentum von Hoffnungswerk.
Bis zu 4 Monaten können wir das Geburtstag nachfeiern.
Die Hüpfburg wird im Frühling, Sommer und Herbst – aber nur bei gutem Wetter aufgebaut.
Geschirr, Besteck ist im Kids-Bus vorhanden.


Einsatzmöglichkeiten
Dadurch, dass diese beiden „Indoor-Spielplätze“ und Begegnungsorte mobil sind, möchten wir diese auch in den kleinen Orten des Ahrtals einsetzen, die in der Fluthilfe eher wenig Aufmerksamkeit erhalten. Vor allem möchten wir aber, dass Kindergeburtstage in Folge der Flut nicht ausfallen – sondern gerade jetzt zu einem Highlight werden! Mit unserem Kids-Bus richten wir für die Kinder und ihre Freunde einen Geburtstag aus. Für die betroffenen Familien ist das Angebot selbstverständlich kostenlos und vollständig durch Spenden finanziert.
In den Ferien möchten wir mit den Fahrzeugen Kinderbetreuungsangebote ermöglichen und ausbauen. Darüber hinaus werden wir bei verschiedenen Events und Dorffesten, die im Ahrtal gefeiert werden, mit unseren Fahrzeugen teilnehmen und so auch dort Betreuungs- und Unterhaltungsangebote für Kinder schaffen.
Einsatzort
Der Bus wird primär im Ahrtal (Rheinland-Pfalz) eingesetzt sowie ggf. in Teilen von Nordrhein-Westfalen (Rheinbach, Swisttal). Das Angebot soll für mindestens drei Jahre ermöglicht werden. Der Wiederaufbau der sozialen Infrastruktur im Ahrtal liegt uns dabei besonders am Herzen und diesen möchten wir, solange es nötig und möglich ist, unterstützen.

