Der Hoffnungswerk e.V. lädt ein zum Fotoworkshop „Reimerzhoven, Altenahr, Altenburg, Kreuzberg – Orte der Resilienz“. Der Workshop findet am 26. April 2025 von 10 bis 17 Uhr im Begegnungscafé nur mut in Altenahr statt. Das nötige Equipment ist vorhanden. Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen.
Ziel des Workshops ist es, Orte zu definieren, die widerstandsfähig machen. In dem interaktiven Format gehen die Teilnehmenden gemeinsam auf Entdeckungsreise und erkunden Orte, die für Klimaresilienz und Gesundheit, sowie für Solidarität, Gemeinschaft und kulturelles Leben stehen. Es soll herausgefunden werden, welche Plätze den Bewohner:innen Schutz bieten, Begegnung ermöglichen und zur Lebensqualität beitragen.


Der Workshop startet um 10 Uhr mit einer Begrüßung und Einführung in das Thema im Begegnungscafé nur mut (Seilbahnstraße 16, 53505 Altenahr). Anschließend wird in die Photovoice-Methode eingeführt, eine qualitative Methode der partizipativen Gemeindeforschung, mithilfe der die Realität dokumentiert und reflektiert wird. Danach werden sich die Teilnehmenden selbstständig in der Ortschaft bewegen und Orte fotografieren, die sie mit Resilienz verbinden. Bei einem gemeinsamen Mittagessen können Eindrücke und Erlebnisse ausgetauscht werden. Anschließend werden die Ergebnisse präsentiert und ausgewertet, um ein gemeinsames Bild von widerstandsfähigen Orten zu zeichnen. Der Workshop endet um 17 Uhr.
Alle benötigten Materialien für den Workshop werden gestellt. Jugendliche sowie Erwachsene sind herzlich eingeladen.
Der Workshop ist eine gemeinsame Veranstaltung der Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe, des Forschungsteams „Transformationswissen für die Katastrophenhilfe (TransKat)“ und des Hoffnungswerk e.V.. Hoffnungswerk e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Bewohner:innen des Ahrtals seit den Flutereignissen 2021 mit Hilfsprojekten und psychosozialen Angeboten unterstützt, beispielsweise in Form von Begegnungsorten in Altenahr und Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kinder- und Jugendtreffs, sowie kreativen und sportlichen Aktivitäten.





