Skip to content

Begegnungsort Altenahr

Ausgangssituation

Von der Flut im Juli 2021 sind im Ahrtal rund 9000 Haushalte betroffen. Zerstört wurden zudem zahlreiche Vereinsgebäude sowie soziale Begegnungsorte wie Cafés, Restaurants und Kneipen.

Unsere Lösungsidee

Ein Begegnungsort in Altenahr für die Bewohner an der Ahr. Die ehemalige Eisdiele in der Seilbahnstrasse 18 in 53505 Altenahr, bauen wir gerade zu einem Begegnungscafé mit vielfältigen altersspezifischen, sowie therapeutischen Beratungsangeboten um.

Es soll ein Begegnungsort werden, wo gleichermaßen Familien, Jugendliche, Erwachsene und Senioren auf ihre Kosten kommen und willkommen sind. Weiterhin soll der Begegnungsort für verschiedene Freizeit- und Kulturanlässe genutzt werden können, um den Bürgern vor Ort eine Abwechslung zum Alltag zu bieten. Der Begegnungsort soll ein Café beherbergen, einen offenem Kinder- und Jugendtreff, einen Gesprächsraum und Raum für traumazentrierte Spieltherapie anbieten.

Die Wiederherstellung und der Umbau, der von der Flut beschädigten Immobilie, wird zu einem Teil durch ehrenamtliche Helfer (Hoffnungswerk hat bisher etwa 18.000 Helfer aus ganz Deutschland koordiniert) ausgeführt werden. Angeleitet werden sie dabei durch einen Architekten, einen Bauingenieur und einen Bauleiter von Hoffnungswerk.

Kooperation & Netzwerkarbeit 
Aufgrund der vielfältigen Hilfsangebote im Ahrtal sind wir im regelmäßigen Austausch mit den ortsansässigen Organisationen, Behörden und Bürgermeistern, um die geplanten Angebote und Projekte miteinander abzustimmen. Zu den Hilfsorganisationen ADRA, HABITAT, Helfer-Stab, AHRche, zu den Ortsbürgermeistern der Kommunen Altenahr, Bad-Neuenahr-Ahrweiler und Dernau sowie zu den lokalen Therapiezentren pflegen wir einen engen Kontakt. Weiterhin unterstützt uns die Organisation Deutscher Kinderschutzbund e.V. bei der Personalausbildung. 
Qualitätsmanagement
Durch unsere Fachkräfte in dem Projekt wird unsere Arbeit fortlaufend analysiert und dokumentiert. Darüber hinaus wird sie durch externe Supervisoren überwacht, evaluiert und reflektiert. Außerdem werden den von der Flut betroffene Menschen, die unsere Angebote in Anspruch nehmen, Feedback-Bögen zur Verfügung gestellt. 
Ausblick
Wir sehen uns in der Verantwortung einen Beitrag zu Lösung von sozialen Problemen zu leisten und möchten dies insbesondere mit diesem Projekt verwirklichen. Nicht zuletzt ist dies auch in den 17 globalen Zielen der UNO für nachhaltige Entwicklung verankert. Hier sind wir bemüht, die Ziele „Gesundheit und Wohlergehen“, „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ sowie „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ umzusetzen und zu leben. 
Finanzierung

Hoffnungswerk e.V. ist ein eingetragener Verein, der als mildtätig und gemeinnützig anerkannt ist und keine Profite erzielt. Um Menschen weltweit zu dienen, sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Projekte auf Spenden angewiesen. Gerne stellen wir auch eine Spendenbescheinigung aus.

Baufortschritt

Juli
Saunawagen

Anlieferung Saunawagen

Juli
Keller

Letzte Maurerarbeiten im Keller

Juli
Bodenplatte

Betonieren der Bodenplatte im rechten Kellerflügel

06. Juli
Montage Garagentore

Montage Garagentore

08. Juli
Veterenäramt

Begehung und Infogespräch mit Veterenäramt Küche

18.-23. Juli
Gerüst
Einrüstung

Einrüstung SBS

25.-27. Juli
Fassade

Fassade OG öffnen und Plattenwechsel

29.-30. Juli
Dach

Dach abdecken und tragfähig folieren

15. Aug-15. Sept
Sport-Anlage
Beachvolleyball-Anlage

Einrichtung der multifunktionalen Beachvolleyball-Anlage

Möchtest du dieses Projekt finanziell unterstützen?
Hier findest du Möglichkeiten dazu

Wir nehmen deinen Hilfebedarf entgegen.

Wenn du unsere Hilfe in Anspruch nehmen willst, trage dich bitte
hier in unser Formular ein. Das hilft uns vorab dein Anliegen
einzuschätzen und die notwendigen Schritte einzuleiten.

Pack mit an

Wir laden dich herzlich ein mitzumachen. Als Helfer bei einem Arbeitseinsatz oder Mitarbeiter in den Begegnungsorten, im Kids-Team, als Seelsorger und weiteren Tätigkeiten. Melde dich entweder für den nächsten Arbeitseinsatz an oder fülle unser Mitarbeiter Kontaktformular aus.