Am 17. Mai 2025 findet eine Aufbauaktion auf dem Altenahrer Familienwanderweg statt. Der Wanderweg wird um einen Abenteuer- und Forschungspfad mit verschiedenen Stationen für Kinder ergänzt. Kinder und Erwachsene sind zur Aufbauaktion eingeladen. Kinder aus Altenahr und Umgebung sollen Namensvorschläge für das Maskottchen des Pfads mitbringen.
Der Familienwanderweg der Ortsgemeinde Altenahr soll durch Abenteuer- und Forschungsstationen für Kinder aufgewertet werden. Der Wanderweg wird um mehrere interaktive Stationen ergänzt, unter anderem einen Balancierbalken und eine Weitsprunganlage. Der künftige Pfad besitzt bereits ein Maskottchen: Ein Eichhörnchen mit Wanderausrüstung. Was das Maskottchen noch nicht hat, ist einen Namen.


Daher dürfen Kinder aus Altenahr und Umgebung Vorschläge abgeben, welchen Namen das Maskottchen künftig tragen soll. Dafür einfach die unten angehangene Datei ausdrucken, an der Markierung ausschneiden und den Namensvorschläge in das leere Feld eingetragen. Um den Namensvorschlag abzugeben, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Am Begegnungscafé nur mut (Seilbahnstraße 16, 53505 Altenahr) und am Pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr (Schulstraße 3, 53505 Altenahr) befinden sich spezielle Briefkästen, in welche die Namensvorschläge eingeworfen werden können. Alternativ können sie am Aufbautag mitgebracht und bei den Organisator:innen abgegeben werden.


Um den Ausbau der Stationen des Abenteuer- und Forschungspfads zu realisieren, findet am 17. Mai 2025 eine Aufbauaktion statt. Treffpunkt ist 9 Uhr an der St. Martin-Hütte in Altenahr. Es werden ehrenamtliche Helfer:innen für den Aufbau der Stationen gesucht. Hilfreich wäre, wenn interessierte Helfer:innen neben Handschuhen weitere Ausrüstung wie Schaufel, Kreuzhacke oder Spaten mitbringen. Motivierte Helfer:innen können sich hier anmelden, über jede helfende Hand wird sich gefreut. Am Mittag wird für alle Helfer:innen gegrillt.
Der Familienwanderweg führt durch die Weinlage Altenahrer Übigberg rund um die Martinsnück. Der Wanderweg erstreckt sich über eine Länge von 3,5 Kilometern und 100 Höhenmetern, eine Wanderung dauert etwa eine Stunde.
Der Abenteuer- und Forschungspfad wird finanziert durch die Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe. Idee und Umsetzung werden von der Quartiersarbeit des Hoffnungswerk e.V. organisiert. Hoffnungswerk e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Bewohner:innen des Ahrtals seit den Flutereignissen 2021 mit Hilfsprojekten und psychosozialen Angeboten unterstützt, beispielsweise in Form von Begegnungsorten in Altenahr und Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kinder- und Jugendtreffs, sowie kreativen und sportlichen Aktivitäten.





