Skip to content

Ahrtal-WGs

Wie können wir den Betroffenen der Flutkatastrophe langfristig helfen? Unsere Idee: mit Wohngemeinschaften. Aber nicht irgendwelchen Wohngemeinschaften, sondern mit WGs mit klarem Fokus – für die Region.

Stell dir Wohngemeinschaften vor, mit denen wir für die Bewohnerinnen und Bewohner des Ahrtals da sind. Orte der Begegnung, an denen wir dauerhaft einen spürbaren Unterschied machen können. So können wir den Alltag mit den Menschen im Ahrtal teilen, Beziehungen aufbauen und sie bei dem unterstützen, was sie tatsächlich brauchen. Das ist für uns Hoffnung, die bleibt.

Wie sehen unsere WGs aus?

  • Leidenschaft und Liebe für die Menschen in dieser besonderen, herausfordernden Situation
  • Bescheidenheit/Selbstlosigkeit sowie Flexibilität, sich auf die sich verändernden Bedürfnisse der Menschen und Möglichkeiten im Ahrtal einzulassen
  • Bereitschaft, sich in die Gemeinschaft einzubringen und diese sowie insbesondere die Projekte mitzugestalten und durchzuführen
  • Für die Ahrtal-WGs stellen wir Wohnraum und Verpflegung zur Verfügung (wir sind beispielsweise im Gespräch mit einem teilweise beschädigten, in den oberen Etagen aber bewohnbaren Hotel direkt in Altenahr).
  • Mit Eduard Friesen und Ralf Beyer haben wir zwei sehr erfahrene Leiter für die inhaltliche und kaufmännische Leitung an Bord.
  • Als zeitlichen Rahmen für die Ahrtal-WGs nehmen wir zunächst die nächsten 12 Monate in den Blick (Okt. 2021 bis Okt. 2022) und werden im Laufe dieses Jahres entscheiden, inwiefern ein Engagement über diesen Zeitraum hinaus sinnvoll und möglich ist.
  1. Wenn du flexibel und einigermaßen spontan bist, kannst du gerne kurzfristig in unsere Ahrtal-WG ziehen (ab Anfang Oktober 2021 möglich).
    • Diese Möglichkeit besteht sowohl für engagierte Nicht-Fachkräfte als auch für Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen (Sozialarbeiter, Therapeuten, Handwerker, Gemeindegründer, Kinder-/Jugendreferenten etc.)
    • In jedem Fall wollen wir gabenorientiert arbeiten: Deine Begabungen und Fähigkeiten, die du aufgrund deines persönlichen Werdeganges (Beruf, Erfahrungen,…) mitbringst, wollen wir gezielt einsetzen, um den Menschen zu dienen.
  2. Denkbar sind hier unterschiedliche Formate (wir sind gerne bereit, individuelle Lösungen zu entwickeln, damit es für dich passt):
    • Wenn du beruflich ungebunden bist, kannst du gerne dabei sein und dich vollzeitig einbringen.
    • Solltest du den Wunsch haben, dieses Jahr als Bundesfreiwilligendienst oder freiwilliges soziales Jahr anerkennen zu lassen, sind wir gerne bereit, das zu prüfen bzw. ermöglichen.
    • Wenn du durch deinen Beruf oder ein Studium zwar gebunden, aber lokal flexibel bist, kannst du auch in eine Ahrtal-WG ziehen, von dort aus weiterarbeiten/-studieren und dich im Rahmen deiner Möglichkeiten in dem Projekt einbringen.
  1. Hilfe bei der Einrichtung der Ahrtal-WGs
  2. Unterstützung unserer durch die Ahrtal-WGs auf den Weg gebrachten sozialen Projekte wie Cafés, usw.
    • durch regelmäßige Mitarbeit (z.B. an einem Abend pro Woche) oder
    • durch gelegentliche Mitarbeit (ab einer Woche Aufenthalt)

Unsere Bewohner in Altenahr

Erika

Aljona

Unsere Bewohner der Altenahr-WG 2

Martin

Waldemar

Unsere Bewohner der Ahrweiler-WG

Dima

Evelyn

Manuel

Wiebke

Unsere Bewohner der Dernau-WG

David

David

Passende Videos:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir nehmen deinen Hilfebedarf entgegen.

Wenn du unsere Hilfe in Anspruch nehmen willst, trage dich bitte
hier in unser Formular ein. Das hilft uns vorab dein Anliegen
einzuschätzen und die notwendigen Schritte einzuleiten.

Pack mit an

Wir laden dich herzlich ein mitzumachen. Als Helfer bei einem Arbeitseinsatz oder Mitarbeiter in den Begegnungsorten, im Kids-Team, als Seelsorger und weiteren Tätigkeiten. Melde dich entweder für den nächsten Arbeitseinsatz an oder fülle unser Mitarbeiter Kontaktformular aus.